Biblische Geschichten
Anhand von Personen und Geschichten aus der Bibel, werden z.B. durch Vorträge, Kleingruppengespräche oder mit Arbeitsblättern christliche Werte vermittelt.
Geländespiele
Neben dem Erlebnisgelände rund um Burg und Schloss, werden auch gruppendynamische Aktionen außerhalb des Freizeitgeländes durchgeführt. Bei einem Geländespiel verlassen Kleingruppen mit Aufsichtsperson das Gelände und machen Aktionen wie z.B. ein Orientierungslauf, oder Fangspiele im Wald.
Kreativaktionen / Kreativwerkstätten
WDL regt die Kreativität von Kindern durch Workshops und kreative Projekt an, die zum jeweiligen Freizeitthema passen. Zum Beispiel werden Tassen bemalt oder Schlüsselanhänger gebastelt. Die Kreativaktionen finden meistens am Nachmittag statt und werden neben anderen Freispielaktionen zur Wahl angeboten
Spieleshows
Bei Spieleshows treten den TN in Gruppen gegeneinander an. Unter der Moderation einer Freizeitleitung messen sich die TN z.B. im Quiz, Geschicklichkeitsübungen oder besonderem individuellem Können.
Stationenlauf
Hinter dem Stationenlauf verbirgt sich eine kleingruppenfördernde Aktion, die ähnlich wie das Geländespiel unter Anleitung über das Freizeitgelände hinausführt – also eine Art Schnitzeljagd.
Miniblobb
Der Miniblobb ist ein Wasserelement, welches Kinder unter Aufsicht eines Rettungsschimmers (DLRG) nutzen können (Wibit).
Wassertrampolin
Das Wassertrampolin ist ein Wasserelement, welches Kinder unter Aufsicht eines Rettungsschimmers (DLRG) nutzen können (Wibit).
Gagaball-Arena
Gagaball ein Ball- und Bewegungsspiel mit variabler Anzahl von Spielern, das mit einem Ball in einem achteckigen Spielfeld mit Banden gespielt wird.
Shows
Eine Show ist ein Ereignis mit Unterhaltungs- und Informationswert, der für die gesamte Teilnehmergruppe gemeinsam durchgeführt wird. Häufig werden in der Show Elemente des Freizeitthemas ausgeführt, es gibt Anspiele, Quiz, und Musik.
Wasserrutsche
Die Wasserrutsche in Halver ist eine Aktion, bei der ein Abhang mit Planen abgedeckt wird und mittels Wasser wird dann eine Rutsche daraus.
Workshops/ Seminare
Während der Jugendfreizeit werden von den ehrenamtlichen Gruppenleitern Workshops angeboten, die am ersten Freizeittag mit der Freizeitleitung abgesprochen werden.
Ladies - Lounge
Das ist ein Raum/ Zelt in dem Workshops, Seminare und kreativ Aktionen nur für Frauen angeboten werden.
Männerhort
Das ist ein Raum/ Zelt in dem Workshops, Seminare und kreativ Aktionen nur für Männer angeboten werden.
Funsport
Jeden Morgen gibt es eine unterhaltsam gestaltete Sportstunde für alle Teilnehmer, die in Teams gegeneinander antreten.
Beachparty
Das ist ein Eventtag der folgende Elemente enthält: Volleyballturnier, Burgergrillen, alkoholfreie Cocktails und vieles mehr.
American Eagle
Das ist ein Fangspiel für beliebig große Gruppen ab etwa zehn Teilnehmern. Es ist eine Variante des Spiels Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann. Allerdings wird das Spiel auf einer matschigen Wiese gespielt. Kleidung die dreckig werden darf ist hierfür empfehlenswert.
Tough Mudder
Tough Mudder ist ein Hindernislauf, bei dem Teams versuchen, einen 500 Meter langen Hindernislauf durch den Schlamm zu absolvieren, der die mentale und körperliche Stärke, Teamgeist und Ausdauer der Teilnehmer fördert. Kleidung, die dreckig werden darf ist hierfür empfehlenswert.
Galaabend/ Festessen
Das ist der Abschlussabend: Besonderes Essen, schöne Kleidung und ein edles Ambiente schaffen Raum für einen angemessenen Abschluss der Freizeit.
Blobben
Blobbing ist eine Wasseraktivität im Freien, bei der ein Teilnehmer am Ende eines teilweise aufgeblasenen Airbags sitzt und ins Wasser geschossen wird, wenn ein anderer Teilnehmer von einer Plattform auf der gegenüberliegenden Seite auf den Airbag springt.
Kinderprogramm/ Teenagerprogramm
Parallel zu den Angeboten für Erwachsene am Vormittag werden altersspezifische Angebote für Kinder- und Jugendliche durchgeführt. Außerdem gibt es am Nachmittag und an einigen Abenden spezifische Angebote für Kinder- und Jugendliche.